Vor Ort aktiv sein und im Stadtteil mit ihrer jeweiligen Kirche Präsenz zeigen – dieses Ziel haben sich unsere Ortschöre gesetzt.
In den drei Bereichen Sieglar, Spich und Innenstadt gestalten sie vor Ort das kulturelle Leben mit und gestalten die Gottesdienste in den Ortskirchen.
Dabei haben die drei Chöre unterschiedlichste individuelle Schwerpunkte in ihrem Repertoire.
Alle Chöre zeichnen sich durch eine gute Pflege der Chorgemeinschaft aus – durch verschiedenste Aktionen, Freizeitveranstaltungen und Chorfahrten.
Die Proben finden im jeweiligen Bereich vor Ort statt.
Der Kirchenchor St. Johannes blickt auf eine über 130-jährige Tradition zurück. Engagierte und erfahrene Chorleiter haben den Chor geprägt und eine motivierte Gemeinschaft geformt, die die Freude am Singen und am Miteinander schätzt.
Musikalisch zeigt sich der Chor vielseitig: Gesungen wird, was gut klingt, gefällt und Freude bereitet. Seit September 2024 leitet Gabriel Dissenha den Chor und wählt Stücke aus, die sowohl zur Gruppe als auch zu den liturgischen Anforderungen passen.
Weitere Informationen finden Sie auf unserer Instagram-Seite @stjohanneschor. Auch auf Facebook sind wir unter dem Namen "Chor St. Johannes" zu finden.
Die Kirchenmusik an St. Maria Himmelfahrt in Spich hat eine lange Tradition. Nicht nur an den hohen Festtagen im Jahreskreis gestaltet der Kirchenchor St. Gregorius – gegründet 1908 - die liturgischen Feiern mit, sondern auch an ausgewählten Sonntagen.
Dabei spannt sich der Bogen von den Alten Meistern bis hin zu Komponisten der Gegenwart.
Auch weltliche Literatur gehört zum Repertoire, ganz besonders, wenn der Chor, wie in den vergangenen Jahren, zu Pilgerfahrten nach Rom, Irland und Santiago de Compostela aufbricht.
2016 wurde der Kirchenchor mit der vom ehemaligen Bundespräsidenten Theodor Heuss gestifteten Zelter Plakette ausgezeichnet.
Neue Sängerinnen und Sänger sind jederzeit herzlich willkommen.
Der Kirchenchor Laudamus Troisdorf ist der Kirchenchor für die drei Innenstadtgemeinden St. Hippolytus, St. Maria Königin und St. Gerhard.
Er gestaltet dort die Gottesdienste mit.
Sein Repertoire ist breit gefächert: klassische Liedsätze, Neues Geistliches Lied, Taizé-Gesänge, aber auch für die Festtage kleinere Messkompositionen mit und ohne Orchester.
All das hat hier seinen Platz, wird gerne gesungen und bereichert unsere liturgischen Feiern.
Bei Fragen oder zur Anmeldung zu den Chören, wenden Sie sich gerne vertrauensvoll an den Seelsorgebereichsmusiker.
Die aktuellen Kontaktdaten finden Sie hier: